Das rasante Wachstum der Regierungsunmittelbaren Stadt Tianjin/China führt in den nächsten 10-15 Jahren zu einem enormen Bedarf an Wohn- und Lebensraum. Gleichzeitig steigt der Energiebedarf. Der sparsame Umgang mit vorhandenen Ressourcen war Grundgedanke bei der Entwicklung neuer urbaner Strukturen. Durch die Nutzung regenerativer Energien, Photovoltaik, Solarthermie und Erdwärme wird der Energiebedarf auf ein Minimum reduziert. Abwässer werden gereinigt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt. Üppige Baumpflanzungen und Grünflächen tragen deutlich zur Verbesserung des Micro-Klimas bei.